Sie gehört zu den ersten Absolventinnen des Studiengangs „Islamische Theologie“ in Deutschland und ist zugleich eine der jüngsten Nachwuchswissenschaftlerinnen des Fachs. Im aktuellen Gespräch mit theofunk spricht Mira Sievers, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam in Frankfurt, über ihre Forschung und Lehre im Bereich Systematische Theologie des Islams, über die klassische Ausprägung dieser Theologie (Kalām) und über die Relevanz dieser Traditionen für die heutige Zeit.
Foto: Dilruba Kam
Empfohlene Literatur: